Hansjörg Ransmayr – der Mann, der in Postkarten schwimmen kann
Das sagt er über sich:
Obiges Zitat stammt von einer poetisch veranlagten Freundin aus meiner Facebook-Gruppe „Bergseen Schwimmen“. In meinen jungen, wilden Jahren habe ich – Hansjörg Ransmayr – dem alpinen Kajaksport gefrönt. Schon dabei habe ich manchmal frei-, aber auch öfter unfreiwillig kalte alpine Gewässer beschwommen. Von da war es denn auch nur ein kleiner Schritt zum Openwater- also Freiwasser-Schwimmen.
Hansjörg Ransmayr – mit allen Wassern gewaschen 😉
Beim Freiwasser Schwimmen habe ich mir meine ersten Sporen im Salzwasser verdient. Als erster Österreicher habe ich die Straße von Gibraltar durchschwommen und mich von Alcatraz nach San Francisco durchgeschlagen. Als erster und einziger Österreicher habe ich 2010 im eisigen Wasser des Bleder Sees an der dortigen Winter-Swimming-WM in Bled teilgenommen.
In Afrika angekommen – Hansjörg Ransmayr durchschwimmt als erster Österreicher die Strasse von Gibraltar
Spezialist für Wandern & Schwimmen in den Alpen: alpine-swimming
Als Kind der Berge und begeisterter Bergwanderer war es nur logisch, dass ich alsbald meine Liebe zu den heimischen Bergseen entdeckt habe. Dies führte recht rasch dazu, dass ich die Facebook-Gruppe BERGSEEN SCHWIMMEN gründete. Momentan habe ich diverse TV- und Buchprojekte zum Thema Wild Swimming und alpines Schwimmen am Laufen. Mein erstes Buch “Wildswimming in den Alpen” ist im April 2019 auf den Markt gekommen.
Hansjörg Ransmayr ist auch “Swimsalabim”
Außerdem entwickle ich unter „Swimsalabim“ touristische Schwimm-Projekte. Neben “alpine-swimming-tours & holidays” biete ich ab 2019 auch “Genuss-Schwimmen in Kroatien” an. Mit Swimsalabim bin ich aber auch zunehmend im schwimmerischen Eventbereich und der Konzeption schwimmerischer Infrastruktur tätig. Als geprüfter Bergwanderführer und Wasserretter ist mir das Thema Sicherheit in den Bergen, am und im Wasser ein ganz besonderes Anliegen. Dies ist auch einer der Gründe warum ich mich intensiv mit der Entwicklung innovativer Produkte für das Swim-Hiken befasse. Darüberhinaus bin ich in der nationalen und internationalen Freiwasser-und Eisschwimm-Community bestens verankert.
Viele Jahrzehnte habe ich erfolgreich als Creative-Director in diversen großen Werbeagenturen gearbeitet, 2018 noch eine Zusatzausbildung zum SEO-Spezialsiten an der FH in Salzburg absoviert und bin seit 2019 als freier Autor, Content-Lieferant, Konzeptionist und Werbeberater tätig. Künftig kann und will ich demnach noch intensiver als bisher meine Fähigkeiten und Kenntnisse vom Texten, Filmen, Fotografieren, Schwimmen und Bergwandern in den Blog alpine-swimming.com einbringen.
SEIN NEUES BUCH IST DA: “WILD SWIMMING ALPEN”
“Wild Swimming Alpen” als Kauf-Tipp
Auch “Kosmos”, dem Magazin der “Süddeutschen Zeitung”, war mein Buch in Heft Nr. 19 einen Kauftipp wert. Wie es scheint hat es sich also augezahlt, dass ich im letzten Jahr weit mehr als 200 wilde Schwimm- und Badestellen besucht habe und davon an die 150 in meinem Buch vorstelle. Viele Spots waren zwar durchaus beschwimmens- und beschreibenswert, aber es herrschte – aus welchen Gründen auch immer – Bade- oder Schwimmverbot. Manche andere Location habe ich selbst aus ökologischen- oder aus Sicherheitsbedenken nicht ins Buch aufgenommen und auf einen bunten Mix aus Challenge- und Convenience – Spots geachtet und das in diesen fünf Alpenländern: Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien und Slowenien.
.