Alpine-Swimming Obertauern 4 Tage / Selbstfahrer
€ 559,00
Wandern und wildswimming in Obertauern!
In der traumhaften alpinen Kulisse der Radstädter Tauern genießen Sie unberührte Natur mit speziellen Highlights und erlebnisreichen Tagen.
Besonderes Highlight: Vollmondschwimmen!
Alpine-Swimming Obertauern 4 Tage / Selbstfahrer
Vorab-Info
Was ist Alpine-Swimming?
Die Kombination aus Bergwandern und dem Beschwimmen alpiner Gewässer wie Bergseen, Wildbäche, Wasserfälle und Höhlen.
Für wen ist Alpine-Swimming geeignet?
Für alle, die sich zutrauen, moderate Bergwanderungen (maximal um die 1000 Hm täglich) und Schwimmstrecken (um die 300 m) zu bewältigen. Prinzipiell gibt es keinerlei Alters- oder Leistungsbeschränkungen. Auch gibt es beim Schwimmen keine Dogmen, was die Benützung von Neoprenanzügen betrifft. Bei rechtzeitiger Reservierung können Neoprenanzüge und Packrafts (= ultraleichte Rucksackboote) beigestellt werden. So sind auch kombinierte Hike-Swim-Raft-Touren möglich.
Schwimmen oder Baden?
Im Allgemeinen liegt die Challenge immer in einem „Crossing“. Je nach Schwimmdistanz sind das einfache oder aber Doppelcrossings, die uns wieder zum Ausgangspunkt zurückführen. Es wird vor Ort, aber immer situativ und an die Gruppenerfordernisse angepasst, entschieden.
Ist das auch sicher?
Ja, und ob. Jeder Teilnehmer erhält einen sogenannten SWACK (eine Kombination aus Wanderrucksack und Schwimmboje) beigestellt. Damit ist nicht nur eine müheloser und sicherer/wasserdichter Gepäcktransport zu Wasser und zu Land möglich, als Schwimmboje mit einem Hüftgurt am Körper befestigt, bietet der SWACK im Notfall mehr Auftrieb als eine reguläre Schwimmweste.
Wissen die, wovon sie reden?
Ihr Guide, Hansjörg Ransmayr, ist nicht nur ausgebildeter Bergwanderführer und Wasserretter, sondern auch Autor einschlägiger Literatur zum Thema Wildswimming und Ice-Swimming.
Location & Quartier
Obertauen bietet beste Voraussetzungen fürs Alpine-Swimming. Auf relativ begrenztem Raum finden sich hier, in die herrliche alpine Kulisse der Radstädter-Tauern eingebettete Bergseen, die sich für Jedermann relativ einfach erwandern lassen.
Unser Quartier, das Jugend- und Familiengästehaus Felseralm, liegt etwas außerhalb von Obertauern in herrlicher, ruhiger Panoramalage auf einer Seehöhe von 1650 m, bietet moderne Zweibett- und Familienzimmer, eine Sauna, einen eigenen kleinen Badesee und eine ausgezeichnete Küche.
Detailprogramm
Tag 1:
Nach dem Check-In, treffen wir uns am ersten Abend am hauseigenen Badesee. Die zur Verfügung gestellten SWACKS werden ausgeteilt und angepasst. Dann gibt es ein kurzes Einschwimmen mit Überprüfung der schwimmerischen Leistungsfähigkeit.
Nach einem gemeinsamen Abendessen erfolgt eine detaillierte Programmvorstellung. Wobei das Programm jeweils tagesaktuell den Wetterverhältnissen und Gruppenbedürfnissen angepasst wird.
Tag 2:
Vor dem Fühstück gibt es „Aktives Erwachen“ mit Yoga oder Schwimmen. Ein feines Almfrühstück stärkt uns für den eher steilen, aber nur ca. einstündigen Aufstieg zum herrlichen Wildsee. Am See angekommen, verwandeln sich unsere SWACKS in Schwimmbojen und wir entscheiden uns je nach Temperatur, Lust und Laune für ein einfaches - oder doppeltes Quer- oder Längscrossing.
Nach einer entspannten Aufwärm- und Fotopause steigen wir wieder ab zur Felseralm zum wohl-verdienten Mittagessen.
Am Nachmittag wandern wir zum hochgelegenen Zehnerkar-Teich, wo wir erst den herrlichen Alpenblick und dann bei einem kurzen Crossing das frische und klare Wasser genießen. Danach wandern wir zurück zur Felseralm zum Abendessen.
Wer danach noch gut bei Fuß ist und sich ein einzigartiges Naturschauspiel nicht entgehen lassen möchte, wandert mit uns – falls die Verhältnisse es zulassen, bei Fackelschein – zum imposanten, nur ca. 20 Gehminuten entfernten Johannes-Wasserfall. Eventuell bietet sich hier noch die Möglichkeit zu einem prickelnden Kaltwasser-Dip, sicher jedoch die Möglichkeit zu einem Saunabesuch (danach).
Tag 3:
„Aktiv erwacht“ und „frühstücklich gestärkt“, fahren wir ca. 5 km über die Passhöhe von Obertauern zum Parkplatz beim Jugendheim Schaidberg. Dort wandern wir anfänglich etwas steiler, aber bald flacher werdend und immer aussichtsreich in etwa 90 Minuten erst zum „Oberen Schön-Alm“ und noch einmal etwa 30 min zurück zum „Twenger-Almsee“. Wir werden beide Bergseen beschwimmen und crossen und uns dafür beim Abstieg in der Twenger-Alm mit einer deftigen Almjause belohnen.
Der spätere Nachmittag steht zur Regeneration im und ums Quartier zur Verfügung, wobei es vor oder nach dem Abendessen noch die Möglichkeit zum Bogenschießen geben wird.
In der Dämmerung brechen wir dann – je nach Tagesverfassung - nur zu Fuß oder liftunterstützt - zum wortwörtlichen „Highlight“ des Abends auf: wir treffen uns mit anderen Schwimmern an der gastfreundlichen, direkt am Grünwaldsee gelegenen Hochalm zum stimmungsvollen Vollmondschwimmen und anschließenden „bunten Hüttenabend“. Kleinbusse bringen uns nach diesem „langen“ Tag schließlich wieder zurück zur Felseralm.
Tag 4:
Nach Frühstück und Auschecken fahren wir mit den eigenen PKW zur nur wenige Kilometer entfernten „Gnadenalm“. Von hier geht’s in etwa einer Stunde, über eine mäßig steile Forststraße hinauf zum lieblichen „Tauernkarsee“. Nach dem „obligaten“ Crossing wandern wir noch ca. 10 min weiter zur „Tauernkaralm“, wo wir uns für den Rückweg zur „Gnadenalm“ stärken können. An der Gnadenalm angekommen gibt´s zum Abschied noch einen Almcafe, einen Kaiserschmarren und die besten Wünsche für eine gute Heimreise.
Das Programm wird vor Ort an Gruppenwünsche, Sicherheitserfordernisse und Wetterbedingungen angepasst.
Wir ersuchen um Verständnis, dass es geringfügige Abweichungen vom Programm geben kann.
Kleine Gruppen, beschränkte Plätze. Deshalb: gleich anmelden!
Fotocredits: © Hansjörg Ransmayr
Zusätzliche Information
Dauer | |
---|---|
Termine | Donnerstag, 22.7. – Sonntag, 25.7.2021 |
Sprache der Tour | |
Art der Lieferung | detaillierte Buchungsbestätigung folgt |
Unterkunft: | Das Jugend- und Familien-Gästehaus Felseralm in 5562 Obertauern, Felseralmstraße 20 ist ein idealer Ausgangspunkt für unsere Aktivitäten. |
Zimmerkategorie | Doppel-Zimmer, Einzel-Zimmer |
Belegung | 1 Person, 2 Personen |
Im Reisepreis inkludiert | 3 x Übernachtung mit mit Halbpension im Jugend- und Gästehaus Felseralm, Obertauern |
und außerdem inkludiert: | – 4 Tage geleitet von Hansjörg Ransmayr, Alpin-Schwimm-Spezialist, erfahrener Bergwanderführer und ausgebildeter Rettungsschwimmer mit großer Schwimm-Erfahrung in allen Arten von Gewässern |
nicht inkludiert: | Nicht enthalten sind Anreise, Reiseversicherung, Getränke (außer wo im Programm genannt), Mittag- und / oder Abendessen, Almjause Twenger Alm, Einkehr / Mittagessen Tauernkaralm, fakultative Veranstaltungen, Trinkgelder und eigene Ausgaben. |
Teilnehmerzahl: | Mindestens 6 Personen, maximal 12 Personen Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann der Veranstalter bis spätestens am 21. Tag vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten bzw. behalten wir uns vor, die Tour zu verschieben bzw. abzusagen. |
Reiseversicherung | Wir sind Partner der ERV Europäische Reiseversicherung AG, dem österreichischen Marktführer, und bieten dir gerne die optimale Versicherung für Ihre Reise an. Bitte kontaktiere uns dazu. |
Veranstalter und Reisebedingungen | Veranstalter dieser Reise ist die GTOUR genusstouren e.u., Operngasse 32/11, 1040 Wien. Die Reisebedingungen des Veranstalters sind im Internet unter http://www.gtour.at druck- und speicherfähig abrufbar. |
Zahlung / Sicherung: | Preise pro Person! |
Vorvertragliche Information: | Hier finden Sie alle notwendigen vorvertraglichen Information auch als pdf zum download – https://www.gtour-reisen.com/vorvertragliche-informationspflichen-standardinformationsblatt/ |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.